Wenn sich der Pfarrgemeinderat trifft, dann ist es meist zu einer abendlichen Sitzung, bei der die anstehenden Termine besprochen werden und auf Themen eingegangen wird, die in der Pfarrgemeinde gerade aktuell sind. Meist bleibt dabei zu wenig Zeit, um über sich selbst und die eigene Rolle in dieser bunt gemischten Gruppe von Menschen zu reflektieren.
Um diesem Manko Abhilfe zu verschaffen, stand beim Zusammentreffen am 25. August 2023 das gemeinsame Unterwegssein in Form eines Ausflugs zur Einsiedelei Maria Blut in St. Johann in Tirol auf dem Programm.
Der Weg zu diesem Wallfahrtsort sei jedermann empfohlen: die Einsiedelei ist ein wunderbarer Ort der Stille und auch für uns Pfarrgemeinderatsmitglieder war er wie gemacht, um nach der Begrüßung und den Erklärungen des Einsiedlers Raimund von der Thannen zunächst zur Ruhe und anschließend ins Gespräch zu kommen.
Der weitere Weg führte anschließend nach St. Johann in Tirol zur neu errichteten Kapelle St. Josef im Achenzipfpark. Dieser kleine, schmucke Ort der Andacht lud dazu ein, ein Lied zu singen und sich über die gute Akkustik des Gebäudes zu freuen.
Der Pfarrkirche St. Johann wurde selbstverständlich ebenfalls die Reverenz erwiesen, nicht zuletzt deshalb, weil sie mit angenehmen Temperaturen im Inneren an diesem sehr heißen Tag lockte.
Eine kleine Stärkung hat sich der Pfarrgemeinderat dann noch im Cafe Rainer im Zentrum der Stadt gegönnt, damit er sich auch in Zukunft wieder mit voller Kraft seinen Aufgaben widmen kann.
Auch dieses Jahr meinte es Petrus gut mit den Wallfahrern, die dem alten Gelübde entsprechend am Pfingstmontag vom Truppenübungsplatz in Hochfilzen nach Maria Kirchental pilgerten.
Alle, die sich der Herausforderung dieses mehrstündigen Fußmarsches – selbstverständlich mit Pausen und in angepasstem Tempo – stellten, erreichten gut das Ziel, die wunderschöne Barockkirche zu Füßen der Ochsenhörner im Loferer Stoaberg. Der Dank im anschließenden Festgottesdienst dürfte bei manchem auch der geglückten Ankunft gegolten haben.
Wer einmal die Wallfahrt mitgemacht hat, wird immer wieder gern diesen Weg gemeinsam mit all den anderen Pilgern gehen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Pfingstmontag mit vielen bekannten und auch neuen Teilnehmern!
Immer wieder ein lohnender Tschoch, die Leoganger Wallfahrt von Hochfilzen nach Maria Kirchental. Unter der bewährten Führung von Kurt Eberl jun. erreichten die gut zwei Dutzend Fußwallfahrer nach etwas weniger als 5 Stunden Marsch wohlbehalten ihr Ziel. Was erstaunte und auch traurig stimmt, dass damit mehr Fußgänger als Auto- bzw. Buswallfahrer am anschließenden Gottesdienst unter der Leitung unseres Pfarrprovisors Franz Auer teilnahmen. Schade, denn die musikalische Gestaltung durch die Chorgemeinschaft Leogang war wunderbar und hätte mehr hörende Leoganger Ohren verdient. Vielleicht lässt sich der/die eine oder andere durch die Bilder dieses herrlichen Tages motivieren, nächstes Jahr das alte Gelöbnis der vorangegangenen Leoganger Generationen einzulösen.