Schlagwort-Archive: Fronleichnam

Mit himmlischem Segen sei gesegnet dieser Ort…

… und alle die hier wohnen, die Früchte der Erde und die Werke unserer Hände.

 An jeder Station der Fronleichnamsprozession wird dieser Segen ausgesprochen und es scheint, als würde Leogang in besonderer Weise davon berührt. Unserer Gemeinde geht es gut, das Tal wurde in den vergangenen Jahren – toi-toi-toi – von „Blitz, Hagel und jedem Unheil“ weitgehend verschont und generell erfreuen wir uns stabiler sozialer Verhältnisse. Wobei nicht ausgeblendet werden soll, dass es nicht jedem Mitbürger in unserer Pfarrgemeinde gut geht. 

An Fronleichnam feiern wir, dass Christus in Gestalt von Brot und Wein tatsächlich physisch anwesend ist.  Man sagt ja, das größte Geschenk, das wir Menschen geben können, ist Zeit. Insofern ist der mit Christus in der Gestalt des Allerheiligsten in der Monstranz verbrachte Vormittag, die Teilnahme am Gottesdienst und an der anschließenden Prozession, ein  Geschenk  an Jesus Christus, aber vor allem ist es auch eines, das wir uns gegenseitig machen. 

Wir alle sind ja doch ein bißchen stolz, Leoganger zu sein. Aber was macht uns als Loigomer aus? Sollte das Ortsanfangs- und Ortsende-Schild die einzige verbindende Klammer sein? Wenn der halbe (und leider ist es nur mehr der halbe) Ort zusammenkommt, um ein christliches Fest zu feiern, wird einem bewusst, wie verbindend Kirche über Familien- und Vereinszugehörigkeit hinaus wirkt. Wenn wir uns an Festtagen wie diesem treffen, sollte uns bewußt sein, wie kostbar das gemeinsame Feiern kirchlicher Feste, Kirche generell, für uns als Ort „Leogang“ ist!

Als Fotograf fällt einem an so einem prächtigen Tag die Arbeit leicht: dieses Jahr ward ihr alle, egal ob in Uniform, Tracht oder Zivil, besonders fesch! Darum genug der Worte, es sollen die Bilder sprechen.  

Fronleichnam 2023

Das Fest Fronleichnam 2023, alles wie gehabt? Nein, denn einer fehlte: unser langjähriger Vorausgeher und Mesner Anton Schernthaner. In seinem Gedenken wurde die Messe vor der Prozession gefeiert.

Die Erstkommunionkinder stehen beim festlichen Umzug noch einmal im Mittelpunkt.

Was aber schon gleich blieb, war das schöne Festgewand, das sich der Ort Leogang anzog, und mit wenigen Ausnahmen folgten die Vereine der Einladung der Pfarre und des Bürgermeisters, sich an der gemeinsamen Feier zu beteiligen und sich anschließend im Hotel „Der Löwe“ zu laben.

Die Chorgemeinschaft Leogang sorgte nebst der Musikkapelle Leogang und einem Bläserensemble für die musikalische Gestaltung des Feiertags.

Wer weiß, wie oft wir in dieser Form noch zusammenkommen werden? Österreich zählt zu den weltweit nur noch etwa zwei Dutzend Staaten, wo Fronleichnam ein staatlicher Feiertag ist. Bestimmt werden Industrievertreter uns bald wieder vorrechnen, wieviel Geld so ein Feiertag die Wirtschaft kostet, und wir werden uns von den Zahlen beeindrucken und aufschrecken lassen. Freuen wir uns also über diesen geschenkten Tag und darüber, dass wir ihn gemeinsam feiern können!

Fronleichnam 2022

Das Fest Fronleichnam stand dieses Jahr ganz unter dem Eindruck der Aufnahme der Pinzgauer Festtagstracht in das UNESCO Weltkulturerbe. Da sich ServusTV angemeldet hatte, um einen Beitrag darüber zu senden, rief die Gemeinde alle Bürger und Vereine auf, sich am Gottesdienst und dem anschließenden Umzug zu beteiligen um unseren Ort bestmöglich darzustellen, und viele folgten diesem Ruf.

Gottesdienst und Umzug fanden bei bestem Wetter statt, bei dem von der Gemeinde gesponserten Pfarrfest im Anschluss öffnete der Himmel dann doch noch die Schleusen, was dem Gelingen dieses Festtags jedoch keinen Abbruch tat.