Schlagwort-Archive: Erntedankfest

Zeit zu danken

Der Herbst ist ins Land gezogen und die Ernte zum größten Teil eingebracht. Es scheint ein gutes Jahr für den Obst- und Gemüseanbau, für die Schwammerl- und Beerensuche gewesen zu sein. Wir haben reichlich geerntet und bevorratet, was uns helfen wird, satt und gesund zu sein.

Unter einem grauen Himmel – aber immerhin trocken – trafen sich die Landjugend Leogang, die Vereinsabordnungen und die von einer großen Schar Ministranten begleitete Geistlichkeit bei der Leonhardikapelle, um die prächtige Erntekrone zu bewundern, zu segnen und sie unter den Klängen der Musikkapelle Leogang in die Pfarrkirche zu tragen.

Wie in jedem Jahr, das frei von Missernten und groben Unwettern blieb, wurde beim Gottesdienst dafür gedankt und gebetet, dass wir auch weiterhin in einer intakten und gesunden Natur leben und wirtschaften dürfen. Wofür da alles Danke gesagt werden kann, davon wussten die Volksschulkinder beim Danklied nach der Kommunion ein Lied zu singen:

Laudato si‘, o mi‘ signore – Gelobt seist du, mein Herr

Danke sagten die Gottesdienstbesucher aber nicht nur für die „Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit“, wie es im Schlusssegen so schön heißt, sondern auch für die Früchte menschlicher Begegnungen und Zeichen der Nächstenliebe. So bot das Erntedankfest auch den passenden Rahmen, um unserer Lisi Scheiber, die sich viele Jahre in der Pfarrcaritas engagiert hat, Danke zu sagen: für die zahlreichen Besuche bei unseren betagten Mitbürgern, den Kranken, für die offenen Augen, die die Nöte der anderen wahrgenommen und diese in der Caritas vorgebracht haben und die vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden, die kaum jemand bemerkt.  Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ dafür!

Bei der im Anschluss an die Messe angebotenen Agape konnte der Himmel das Weinen leider nicht mehr unterdrücken, aber der Regen fiel zumindest zu fein, dass die vom Obst- und Gartenbauverein angebotenen Köstlichkeiten noch unter freiem Himmel genossen werden konnten. Mögen wir auch nächstes Jahr wieder mit dankbarem Sinn und in großer Zahl zum Erntedankfest zusammenkommen!

Erntedankfest

Was könnte näherliegen, als das Erntedankfest und das 30-jährige Jubiläum des Obst- und Gartenbauvereins Leogang am selben Wochenende zu feiern? Fast alle Leoganger Vereine zeigten ihre Verbundenheit mit dem Gartenbauverein und der Pfarrgemeinde und rückten in starker Zahl zu diesem Fest aus.

Nachdem das letztjährige Erntedankfest buchstäblich ins Wasser fiel, durfte sich Leogang dieses Jahr zumindest über trockene Verhältnisse am unteren Dorfplatz freuen, wo die Segnung der Erntekrone stattfand. Der prächtige Aufmarsch von der Mittelschule dorthin und der gemeinsame Einzug in die Pfarrkirche ergaben beeindruckende Bilder, die auch von einem Kamerateam des ORF festgehalten wurden.

Die Messe wurde musikalisch von vier Ensembles begleitet und dadurch besonders feierlich: duch die bewährte Chorgemeinschaft Leogang unter Maria Rainer, einem Bläserensemble bestehend aus Mitgliedern der Musikkapelle Leogang, der Kindergesangsgruppe unter der Leitung von Ilse Griessenauer im Altarraum – und natürlich der fest mitsingenden Pfarrgemeinde im Kirchenschiff.

Nach der Kommunion: Gott, wir danken dir!

Auffallend festlich wurde der Gottesdienst aber auch durch die 15 Ministranten, für die gar nicht ausreichend Sitzgelegenheit im Presbyterium bestand.

Im Anschluss an den Gottesdienst lud der Obst- und Gartenbauverein zum Frühschoppen in den Turnsaal der Mittelschule, wo noch einmal Gelegenheit war, die dutzenden Apfel- und Birnensorten, die in Leogang zu finden sind, zu bestaunen. Und damit auch dem Sinn des Festes „Erntedank“ nachzuspüren.

Erntedankfest 2022

Regen bringt (hoffentlich) Segen

Alle hätten wir uns an diesem Erntedank-Sonntag ein besseres Wetter gewünscht, um in großer Schar gemeinsam in die Kirche einziehen zu können. So aber trotzten zumindest die Vereine dem Dauerregen und marschierten zu den flotten Klängen unserer Musikkapelle über den Dorfplatz zur Pfarrkirche, wo die schöne, von der Landjugend gestaltete Erntekrone bereits wartete.

Der feierliche Pfarrgottesdienst wurde, unterstützt von einer stattlichen Zahl an Ministranten, von Pfarrer Franz Auer gemeinsam mit Diakon Ludwig Spörr gelesen, die Chorgemeinschaft Leogang und das Bläserquartett der Musikkapelle umrahmten das Fest musikalisch, wobei natürlich auch das Kirchenvolk eingeladen war, bei Eingang, Gloria und dem „Großer Gott, wir loben dich“ zum Ausgang kräftig mitzusingen. Und nicht zu vergessen: auch die Kinder des Volksschulchors trugen ganz wesentlich zur feierlichen Gestaltung des Gottesdienstes bei.

Dank durfte an diesem Tag den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats ausgesprochen werden, die nach der vergangenen Periode aus diesem Gremium ausgeschieden sind, und auch jenen hochverdienten Freiwilligen, die sich jahrelang im Rahmen der Pfarrcaritas Verdienste erworben haben und nun von ihren bisherigen Aufgaben etwas zurücktreten –  die uns aber Gott sei Dank auch weiterhin unterstützen werden.

Alles in allem ein würdiger Erntedank-Sonntag, wobei noch einmal auf die mahnenden Worte unseres Pfarrers in der Predigt hingewiesen werden soll, dass dieses Fest nicht nur den Dank für eine reiche Ernte ausdrückt, sondern auch Dankbarkeit gegenüber all jenen, die sich für andere und für ein gelungenes Zusammenleben einsetzen. Jede und jeder in unserer Pfarrgemeinde ist aufgerufen, (s)eine Aufgabe für die Gemeinschaft wahrzunehmen.