Schlagwort-Archiv: Weltmissionsonntag

In die Welt hinaus: vom Südsudan auf die Erich-Hütte

Es mag nach außen hin vielleicht nicht aufgefallen sein, aber der Weltmissionssonntag am 19. Oktober war ein geschäftiger Tag für die Pfarrgemeinde und insbesondere für den Pfarrgemeinderat. Da war zunächst der Gottesdienst, der unseren Religionslehrer Thomas Sojer mit einigen Jugendlichen der Mittelschule recht in Anspruch nahm. Dieses Jahr stand der vom Bürgerkrieg arg gebeutelte Südsudan im Mittelpunkt. Dieses Land scheint einem weniger weit entfernt, wenn man weiß, dass sich ein oberösterreichischer Religionslehrer, Hans Rauscher, für die Kinder dort einsetzt.

Nach der Messe ging es schnurstracks zum Pfarrkaffe im Pfarrsaal, wo das Team um Heidi Pichler für das Wohlbefinden der Gäste sorgte. Auch hier beteiligten sich Jugendliche der Mittelschule und sammelten mit dem Verkauf von Muffins und Marmeladen für Hans Rauschers Projekt im Südsudan. 

Für den Pfarrgemeinderat ging es dann schließlich auf die Erich-Hütte, die malerisch an den Abhängen der Taghaube gelegen ist. Das gemeinsame Wandern und Einkehren der Pfarrgemeinderäte ist ein wichtiger Termin im Jahr. Jedes Mitglied dieses Gremiums ist in seinem Aufgabenbereich tätig und es erfolgen Abstimmungen in den Sitzungen, wo  alle Pfarrgemeinderäte zusammenkommen. Aber ein besseres Kennenlernen, das für eine Gruppe, die ja gemeinsam an einem Strang ziehen soll, so wichtig ist, kann dort allein nur schwer erfolgen. Vielleicht spürt ihr in der bevorstehenden, ruhigen Zeit ja ein bißchen von unserem „gemeinsamen Spirit“, den dieser Ausflug auf jeden Fall gefestigt hat.

Weltmissions-Sonntag, ein Blick auf Madagaskar

Madagaskar – eine riesige Insel an der Ostküste Afrikas. Das Wort weckt Assoziationen von Exotik, Urwald und wilden Tieren. Manchen fällt vielleicht der gleichnamige Zeichentrickfilm ein. Dass Madagaskar eines der ärmsten Länder Afrikas ist, mit enormen Umwelproblemen durch Entwaldung und dem ungehemmten Abbau von Rohstoffen, ist im Allgemeinen unbekannt. Und wie überall auf der Welt trifft die Armut in erster Linie die Kinder, die mit Hunger und Mangel aufwachsen und ohne Bildungsmöglichkeiten die Armut in die nächste Generation weitertragen.

Das päpstliche Missionswerk missio hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit nachhaltigen Projekten, die nicht nur einmalig sondern langfristig gefördert und betreut werden, diese Not zu lindern. Alle Spenden, die an diesem Sonntag im Zuge des Familiengottesdienstes mit anschließendem Pfarrkaffee gegeben wurden, fließen in den Bau von Brunnen und Schulen in Madagaskar.

Es darf übrigens auch über den Weltmissions-Sonntag hinaus an missio  gespendet werden!

Siyahamba – Wir brechen auf, um im Licht des Königs zu gehen

Weltmissionsonntag

Thema: Wir laufen für Kenia

Die Schüler der NMS –Leogang haben den Gottesdienst gestaltet und nach der Messe einen Charity- Lauf veranstaltet.

Mit einigen Plakaten wollten wir die Gottesdienstbesucher über das Projektland Kenia informieren und Selbstgebasteltes verkaufen.

Mit den Spenden wollen wir Brunnenprojekte, den Schulbesuch und das friedliche Zusammenleben der Menschen im äußerst trockenen Gebiet der Turkana ermöglichen.

Es wurden insgesamt ca. 110 Runden gelaufen und 1136,42 € erlaufen.

Danke an alle Beteiligten!