Schlagwort-Archiv: Pfarrgemeinderat

In die Welt hinaus: vom Südsudan auf die Erich-Hütte

Es mag nach außen hin vielleicht nicht aufgefallen sein, aber der Weltmissionssonntag am 19. Oktober war ein geschäftiger Tag für die Pfarrgemeinde und insbesondere für den Pfarrgemeinderat. Da war zunächst der Gottesdienst, der unseren Religionslehrer Thomas Sojer mit einigen Jugendlichen der Mittelschule recht in Anspruch nahm. Dieses Jahr stand der vom Bürgerkrieg arg gebeutelte Südsudan im Mittelpunkt. Dieses Land scheint einem weniger weit entfernt, wenn man weiß, dass sich ein oberösterreichischer Religionslehrer, Hans Rauscher, für die Kinder dort einsetzt.

Nach der Messe ging es schnurstracks zum Pfarrkaffe im Pfarrsaal, wo das Team um Heidi Pichler für das Wohlbefinden der Gäste sorgte. Auch hier beteiligten sich Jugendliche der Mittelschule und sammelten mit dem Verkauf von Muffins und Marmeladen für Hans Rauschers Projekt im Südsudan. 

Für den Pfarrgemeinderat ging es dann schließlich auf die Erich-Hütte, die malerisch an den Abhängen der Taghaube gelegen ist. Das gemeinsame Wandern und Einkehren der Pfarrgemeinderäte ist ein wichtiger Termin im Jahr. Jedes Mitglied dieses Gremiums ist in seinem Aufgabenbereich tätig und es erfolgen Abstimmungen in den Sitzungen, wo  alle Pfarrgemeinderäte zusammenkommen. Aber ein besseres Kennenlernen, das für eine Gruppe, die ja gemeinsam an einem Strang ziehen soll, so wichtig ist, kann dort allein nur schwer erfolgen. Vielleicht spürt ihr in der bevorstehenden, ruhigen Zeit ja ein bißchen von unserem „gemeinsamen Spirit“, den dieser Ausflug auf jeden Fall gefestigt hat.

Der Pfarrgemeinderat pilgert nach Maria Blut

Wenn sich der Pfarrgemeinderat trifft, dann ist es meist zu einer abendlichen Sitzung, bei der die anstehenden Termine besprochen werden und auf Themen eingegangen wird, die in der Pfarrgemeinde gerade aktuell sind. Meist bleibt dabei zu wenig Zeit, um über sich selbst und die eigene Rolle in dieser bunt gemischten Gruppe von Menschen zu reflektieren.

Um diesem Manko Abhilfe zu verschaffen, stand beim Zusammentreffen am 25. August 2023 das gemeinsame Unterwegssein in Form eines Ausflugs zur Einsiedelei Maria Blut in St. Johann in Tirol auf dem Programm.

Die Einsiedelei Maria Blut

Der Weg zu diesem Wallfahrtsort sei jedermann empfohlen: die Einsiedelei ist ein wunderbarer Ort der Stille und auch für uns Pfarrgemeinderatsmitglieder war er wie gemacht, um nach der Begrüßung und den Erklärungen des Einsiedlers Raimund von der Thannen zunächst zur Ruhe und anschließend ins Gespräch zu kommen.

Der weitere Weg führte anschließend nach St. Johann in Tirol zur neu errichteten Kapelle St. Josef im Achenzipfpark. Dieser kleine, schmucke Ort der Andacht lud dazu ein, ein Lied zu singen und sich über die gute Akkustik des Gebäudes zu freuen.

Der Pfarrkirche St. Johann wurde selbstverständlich ebenfalls die Reverenz erwiesen, nicht zuletzt deshalb, weil sie mit angenehmen Temperaturen im Inneren an diesem sehr heißen Tag lockte.

Eine kleine Stärkung hat sich der Pfarrgemeinderat dann noch im Cafe Rainer im Zentrum der Stadt gegönnt, damit er sich auch in Zukunft wieder mit voller Kraft seinen Aufgaben widmen kann.