Chorgemeinschaft Leogang 2025

Wer singt, betet doppelt!

Was wäre ein Gottesdienst ohne Musik und Gesang? Ist uns eigentlich bewußt, wieviele Sänger und Musiker, Solisten wie Ensembles, sich regelmäßig für die Gestaltung unserer Messen und Wortgottesfeiern Zeit nehmen? Die sich auch trauen, vor der versammelten Gemeinde aufzutreten? Im Namen der Pfarrgemeinde seien an dieser Stelle alle jene bedankt, die uns regelmäßig in eine gehobene und feierliche Stimmung versetzen, an den Samstag Abenden ebenso wie frühmorgens am Sonntag (und dabei in so manch zunächst noch verschlafenes Gesicht blicken, das es mit Musik aufzuwecken gilt). Mit dem Applaus in der Kirche ist es ja so eine Sache, aber über anerkennende Worte und das eine oder andere Kompliment nach der Messe freut sich jeder Künstler.

Der Namenstag der Heiligen Cäcilia am 22. November ist insbesondere ein Festtag für die Kirchenmusiker, an dem dem aufmerksamen Publikum stets etwas Besonderes geboten wird. In der Pfarrkirche wurde dieses Jahr von der Chorgemeinschaft Leogang  die „Missa Festiva“ von John Leavitt aufgeführt, äußerst rhythmisch, farbenreich und mitreißend! Viel zu schade, um sie nur einmal zu Gehör zu bringen (liebe Choryfeen, wir freuen uns auf eine Wiederholung!) 

Die Chorgemeinschaft Leogang singt das Sanctus aus der „Missa Festiva“ von John Leavitt

Das Publikum jubelte aber nicht nur der Musik wegen, sondern auch, weil die meisten darunter ein Hochzeitsjubiläum feiern konnten. Sehr berührend war die Segnung der vielen Paare, die das Leben seit so vielen Jahren gemeinsam bestreiten. Möge sie dieser Segen viele weitere Jahre durch die Hochs und Tiefs des täglichen Lebens tragen!

Und um diesen Festtag abzurunden, traf man sich im Anschluss an die Feier im Pfarrsaal auf Kaffee und Kuchen, um in netter Atmosphäre und entspannter Plauderei das musikalische Gebet an die Heilige Cäcilia noch nachklingen zu lassen.