Am Dienstag, den 19. August 2025 starteten 21 Minis unserer Pfarre gemeinsam mit Diakon Ludwig und unserer Ministrantenbetreuerin Martina Untermoser und ihrer Tochter Johanna in das Familienland nach St. Jakob im Haus.
Bei strahlendem Sonnenschein genossen unsere Minis den Tag mit Achterbahnfahren, einer Fahrt mit dem Piratenschiff, der Westernschaukel, der Krokodiljagd, dem Flugzeugkarussell oder einem der vielen weiteren Angebote im Freizeitpark.
Unsere Minis hatten viel Spaß und gestärkt nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es am späteren Nachmittag wieder in Fahrgemeinschaften zurück nach Leogang.
Erika Mayer, Ilse Grießenauer, Katja Salzmann und Maria Rainer (nicht im Bild) beendeten im Juni 2025 ihre KantorInnenschulung, die insgesamt vier Jahre dauerte.
Einmal im Monat trafen sich KantorInnen aus dem Raum Leogang/Saalfelden/Maishofen bei Eva Höck (im Bild zweite von links) und wurden im Singen von Psalmen, Hallelujarufen und Liedern aus dem Gotteslob geschult. Diese Abende haben uns auch selbst sehr gut getan. Das gemeinsame Singen der Psalmen ist meditativ und besonders. Voller Dankbarkeit verabschiedeten sich die Loigamerinnen und sind nun für alle Lesejahre in der Liturgie Dank der gründlichen Vorbereitung von Eva Höck gerüstet.
Am Sonntag, den 24. September 2023 fand auf Einladung des Alpenvereins Leogang ein Berggottesdienst auf der Alpbachalm statt.
An dem Gottesdienst nahmen zahlreiche Mitglieder des Alpenvereins, der Bergrettung Leogang sowie als Vertreter der Knappschaft, Obmann Sigi Riedlsperger, teil.
Auch einige weitere Bergwanderer scheuten nicht den Aufstieg, um bei dieser Feier am Spielberg dabei zu sein.
Im Rahmen des Gottesdienstes, der von einem Quartett der Musikkapelle Leogang feierlich gestaltet wurde, wurde auch ein Einsatzfahrzeug der Bergrettung Leogang gesegnet.
Im Anschluss an den Berggottesdienst ging es über den Spielberg wieder bergab bis zum Unterberghaus, wo viele Teilnehmer bei einer Einkehr den gelungenen Tag ausklingen ließen.
Am Freitag, den 15. September 2023 lud die Leiterin unseres Bildungswerkes, Frau Heidi Pichler, zur Pilgerwanderung zur Wandbauernkapelle oberhalb von Weißbach bei Lofer ein. 20 Pilger aus unserer Pfarre nahmen an der Pilgerwanderung teil.
Von Weißbach aus wanderten wir zunächst durch die Seisenbergklamm hinauf bis zum Gasthaus Lohfeyer. Kurze Rastpausen nützen wir für Gebetsstationen und zur Besinnung.
Vom Gasthaus Lohfeyer ging es nach einer kurzen Rast weiter zur Wandbauernalm und Wandbauerkapelle.
Um 11.00 Uhr feierten wir, herzlich Willkommen geheißen von den Altbauern des Wandbauernhofes, die Hl. Messe mit Pfr. Franz Auer. Die Pilgerwanderung endete mit einer abschließenden Einkehr im Gasthaus Lohfeyer, bevor wir uns gemeinsam wieder auf den Rückweg nach Weißbach machten.
Die Pilgerwanderung bereitete allen Teilnehmern bei wunderbarem Wetter viel Freude. Mit Spannung dürfen wir uns auf die nächste Pilgerwanderung im kommenden Jahr freuen.
Schließend ein herzlicher Dank an Heidi Pichler für die Vorbereitung und Organisation der Wanderung, an Toni Pfeffer für das Tragen des Pilgerkreuzes und an Pfr. Franz Auer für den feierlichen Gottesdienst in der Wandbauernkapelle.
Der offizielle Internet Auftritt der Pfarre Leogang